Zum Erntedankfest organisierte das Religionsteam der Almenhofschule einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Gottesdienst. Dazu fand sich am Mittwoch vormittag die gesamte Schulgemeinschaft in der Maria-Hilf-Kirche ein.
In die Feier mit Pfarrerin Frau Egenlauf- Linner waren auch viele Kinder mit eigenen Beiträgen oder Gebeten aktiv eingebunden. Im Hinblick auf das aktuelle Schuljahr wurden hierbei Bitten und Wünsche geäußert, es wurde aber auch bewusst gemacht, für was man dankbar sein kann. Große Freude bereitete den Kindern, Lehrkräften und anwesenden Eltern auch das gemeinsame Singen mit Bewegungselementen, für die musikalische Begleitung sorgte Frau Sender am Piano. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes beigetragen haben.
12.10.2023
Am Dienstag, den 26. September 2023, nahmen die Klassen 4b und 4c an der diesjährigen Aalbesatzung teil. Wir trafen uns am Großkraftwerk Neckarau mit den Veranstaltenden. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler anhand einer Bildergeschichte der Aale Paul und Paula, viel über die Entwicklung und das Leben der Aale. Danach erhielten alle Kinder eine Geschenktasche des GKM mit einem üppigen Lunchpaket. Der lange Weg vom Kraftwerk zum Rhein verlief durch das Kraftwerksgelände, vorbei an den Öltanks und Kohlebergen. Am Rhein angekommen, teilte man uns mit, dass der LKW mit den Aalen im Stau stand.
Die sehr lange Wartezeit von über zwei Stunden, wurde von den Lehrerinnen Frau Taibi und Frau Baltruschat durch Fotoaktionen, Spielen und Singen, gut überbrückt. Zudem folgte dann die Nachricht,
dass der LKW zu groß sei und nicht in den Wald fahren könne, so dass schließlich ein kleinerer Transporter von den Klassen mit Spalier und Welle begrüßt wurde. Nach einer kurzen Instruktion
wurden die Aale in die Freiheit entlassen. Behutsam haben die Kinder die Eimer voller Aale ins Wasser gekippt und gewartet, bis sich auch der letzte Aal herausschlängelte. Vor Ort befand sich ein
großes Presseaufgebot und unsere Kinder hatten jede Menge Spaß Interviews zu geben und dabei mit ihrem Fachwissen zu glänzen. Alle waren der Meinung, dass sie die Aalbesatzaktion jederzeit
wiederholen würden.
28.9. 2023
Zum Ende des Schuljahres standen für die Sportler der Almenhofschule noch zwei besondere Highlights auf dem Programm: Im Rahmen des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia trat die
Fußballmannschaft im Landesfinale Baden- Württemberg an, die erfolgreichsten Leichtathleten unserer Schule konnten sich beim größten Sportevent für Grundschulen in Mannheim beweisen.
Nachdem sich unsere Fußballer in den Turnieren auf Kreisebene und im Regionalentscheid durchsetzen konnten, war die Almenhofschule zum ersten Mal überhaupt mit dabei, wenn es darum ging, in
dieser Sportart die beste Mannschaft aus dem Ländle zu ermitteln. Die Entscheidung fiel am 19. Juli in Sinsheim: Dort knüpfte unser Team zunächst an die Leistung der vorherigen beiden Runden an
und qualifizierte sich als Gruppensieger für die Spiele um Platz eins bis vier. Der Auftakt in die entscheidende Phase gelang mit einem 1:0- Erfolg gegen Backnang, es folgte ein unglückliches 0:1
gegen Schmiden und somit war in der letzten Begegnung gegen Grünkraut aus der Nähe von Ravensburg alles drin- von Turniersieg bis Platz drei. Diese Partie ging gegen einen spielstarken Gegner
leider verloren, aber mit Stolz können wir sagen: Die Almenhofschule hat die drittbeste Mannschaft in ganz Baden- Württemberg.
Einen tollen Tag erlebten eine Woche zuvor auch die beiden Leichtathletk- Mannschaften unserer Schule beim Grundschul-Sportfest im Michael-Hoffmann-Stadion. Über 70 Teams aus Mannheim und dem Rhein-Neckar- Kreis waren gekommen, um sich im Dreikampf aus Weitsprung, Weitwurf und 50 Meter-Sprint zu messen. Dabei erreichten die Mädchen der Almenhofschule einen hervorragenden sechsten Platz, für die Jungen reichte es für einen guten neunten Platz.
20.7.2023
Die Klasse 2c der Almenhofschule ist Stadtsieger bei "Hoch hinaus". Nachdem die Kinder aus der Alpakaklasse in dem von der Stadtbibliothek Mannheim veranstalteten Lesewettbewerb bereits im Stadtteil die Nase vorne hatten, folgte nun auch der erste Platz in ganz Mannheim.
Insgesamt 40 zweite Klassen aus dem Stadtgebiet haben sich beteiligt, gemeinsam wurden 7834 Bücher gelesen, 604 davon von der 2 c, die damit den ersten Platz aller zweiten Klassen der Stadt erreichte. Am 17. Juli wurden im Dalberghaus im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Gesamtsieger verkündet. Dazu waren zwei VertreterInnen der Klasse vor Ort und durften die Auszeichnung entgegen nehmen. Aber sie waren nicht alleine, denn auch die Klasse 3 a konnte einen tollen Erfolg verbuchen. Sie landete im gesamten Stadtgebiet in ihrer Jahrgangsstufe auf Platz drei. Die Schulgemeinschaft gratuliert beiden Klassen herzlich und wünscht weiterhin viel Lesevergnügen!
18.7. 2023
Sehr musikalisch ging es diese Woche bei den Viertklässlern unserer Schule zu. Zu Besuch kamen drei Berufsmusiker aus dem Orchester des Nationaltheaters Mannheim. Christine Wittmann (Violoncello), Julius Joachim (Posaune) und Roman Kupriianov (Trompete) stellten den Kindern mit viel Begeisterung ihr Instrument vor und beantworteten die vielen Fragen zu ihrem Instrument und dem Leben als Orchestermusiker.
Und so klangen Melodien von Camille Saint-Saëns (Schwan aus Karneval der Tiere), aber auch Filmmusik-Hits wie von Harry Potter oder Star Wars durch den Pavillon. Die Almenhofschule bedankt sich herzlich beim Nationaltheater und bei den drei Musikern, welche dieses ehrenamtliche Vermittlungsangebot ermöglicht haben.
27.6.2023
Die Klasse 2 c der Almenhofschule ist Stadtteilsieger beim diesjährigen Lesewettbewerb der Stadtbibliothek Mannheim „Hoch hinaus“. Insgesamt nahmen 40 Schulklassen, unter anderem 20 zweite Klassen, an dem Wettbewerb teil. In diesem Zeitraum brachte es die Klasse 2c auf eine stattliche Anzahl von über 600 gelesenen Büchern. Zu Beginn dieser Woche besuchten die Kinder gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Englmann die Zweigstelle der Stadtbibliothek in Neckarau und bekamen von der dortigen Leiterin Frau König einen Preis und eine Urkunde überreicht.
Auch die Klasse 3a der Almenhofschule war eine der Schulklassen, die sich am Lesewettbewerb beteiligt haben. 7m und 44 cm hoch haben die Kinder der Katerklasse gelesen und damit einen weiteren ersten Platz für die Almenhofschule gewonnen. Den Buchpreis und die Urkunde durften sich die Kinder gemeinsam mit Frau Sender ebenfalls in der Bücherei abholen.
20.6.2023
Nach dem ersten Platz beim Stadtfinale in Mannheim durfte sich das Jungenfußball- Team der Almenhofschule am vergangenen Freitag beim Regionalentscheid beweisen. Auf der Sportanlage in Bad Rotenfels wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbs Jugend trainiert für Olympia die beste Grundschul-Mannschaft aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe gesucht. Und auch auf dieser Ebene konnte unser Team überzeugen: Durch einen 1:0-Sieg im Endspiel gegen Freudenstadt sicherte sich die Almenhofschule den Turniersieg und qualifizierte sich damit für das Landesfinale am 19. Juli in Sinsheim.
19.6. 2023
13.6.2023
Erfolgreicher Sporttag für die Almenhofschule: Die Fußballmannschaft, bestehend aus neun Jungen unserer vierten Klassen, belegte beim Grundschul- Turnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz. In der GBG Halle am Herzogenried setzte sich unser Team gegen 16 weitere Teilnehmer durch und hat sich damit für den Regionalentscheid in Gaggenau am 18. Juni qualifiziert.
3.3.2023
Am 28.02.2023 haben sich einige Eltern und das Kollegium unserer Schule mit den Themen „Lesen“ und „Lesemotivation“ beschäftigt. Die Referenten Frau Hoffmann und Herr Dr. Petermann des Vereins „LeseLeben“ stellten viele Kinder-, Bilder-, Sach- und literarische Bücher, die optimal die Sprachentwicklung und Leseförderung unterstützen, vor.
Passend zu den wertvollen Buchtipps präsentierten Sie den Teilnehmern des Abends praxisorientierte Beispiele für einen möglichen Einsatz zuhause und in der Schule. Als eingespieltes Team wechselten sich Frau Hoffmann mit Ihrem interessanten Vortrag und Herr Dr. Petermann mit seinen lebendigen Lesungen ab. Zum Abschluss durften alle in den ausgestellten Büchern stöbern. Ausgewählte Bücher wurden uns von unterschiedlichen Verlagen geschenkt. Ein Dankeschön hierfür wurde an den Verein „LeseLeben“, Hanser Verlag, Geistesleben Verlag, Nord-Süd Verlag und WooW-Books Verlag geschickt. Weitere empfohlene Bücher werden wir als Schule anschaffen und hiermit unsere Schulbibliothek ergänzen. Unser Kollegium freut sich auf den Einsatz dieser Bücher im Unterricht.
Wir sind sehr dankbar, dass der Förderverein unserer Schule diese Veranstaltung unterstützt hat und freuen uns auf zukünftige informative Elternabende. Auf der Homepage des Vereins „LeseLeben“ finden Sie ein paar der vorgestellten Bücher, sowie viele weitere Buchempfehlungen.
1.3.2023
Mit einigen in den letzten Jahren liebgewonnenen Ritualen hat sich unsere Schulgemeinschaft auch außerhalb der Klassenzimmer auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Dazu gehörte natürlich der von vielen Kindern mit Spannung erwartete Besuch des Nikolaus, aber auch der Gottesdienst in der Markuskirche oder das wöchentliche Adventssingen.
Die Unterrichts-Montage im Dezember starteten mit einem besonders stimmgewaltigen Chor: Um kurz vor neun trafen sich alle Kinder und auch zahlreiche Eltern im Schulhof, um gemeinsam zu singen. Unter der musikalischen Begleitung von Frau Englmann am Piano und Frau Sender an der Flöte wurden die Lieder "Kinder tragen Licht ins Dunkle", "Singen wir im Schein der Kerzen" und "He Frau Holle" zu Gehör gebracht, die von den zahlreichen Sängern und Sängerinnen voller Inbrunst und motiviert intoniert wurden.
Für leuchtende Kinderaugen sorgte auch der vom Förderverein der Almenhofschule organisierte Besuch des Nikolaus. Der Bischof wurde standesgemäß mit einigen Liedbeiträgen begrüßt und hielt für jede Klasse einen Sack gefüllt mit Äpfeln parat. Aber nicht nur das: Der Nikolaus wusste auch zum Erstaunen einiger ganz genau, was im Unterrichtsalltag schon gut läuft und wo sich die Lehrkräfte noch ein wenig Verbesserung erhofften.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien machten sich die Kinder und Lehrkräfte auf den Weg in die festlich geschmückte Markuskirche zum Gottesdienst, bei dem der Stern über Bethlehem im Mittelpunkt stand. Die Relgionsgruppen unserer Schule gestalteten die Feier mit einem Krippenspiel, einem Glockenspiel, Gebeten und Fürbitten aktiv mit, auch der Schulchor war mit zwei Liedvorträgen vertreten. Nach dem Abschluss- Segen von Pfarrerin Frau Egenlauf Linner erhielt jedes Kind beim Verlassen der Kirche einen kleinen Stern mit einem individuellen Weihnachtswunsch, die auf dem Rückweg zur Schule genaustens studiert wurden. Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten besinnliche und erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr und bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, unseren Schülern und Schülerinnen eine schöne Vorweihnachtszeit zu gestalten.
20.12.2022
Für die Kinder unserer vierten und zweiten Klassen standen am Monatsbeginn zwei besondere Bewegungsangebote auf dem Programm: Unsere Kooperationsvereine SSV Vogelstang und HC Neckarau statteten der Almenhofschule mit Trainern und Betreuern einen Besuch ab, um einen vertiefenden Einblick in die Sportarten Volleyball und Handball zu vermitteln.
Im Rahmen von "Volley im Quadrat" beteiligt sich die Almenhofschule an einem stadtweiten Projekt, bei dem Kinder im Grundschulalter unter Anleitung von Übungsleitern des SSV Vogelstang zunächst im Rahmen von zwei Doppelstunden erste Erfahrungen im Volleyball sammeln können. Hierzu gehörten neben den Grundtechniken pritschen und baggern auch erste Spiele über die Schnur. Im weiteren Verlauf des Schuljahres folgt ein schulinternes Turnier mit Zweierteams, bevor sich im Mai eine Auswahl von allen mitmachenden Schulen bei einem großen Event im Wettkampf misst.
Die Zweitklässler unserer Schule waren beim bundesweiten Grundschulaktionstag des Deutschen Handball Bundes am Ball. An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder im Werfen, Fangen und Koordinationsübungen beweisen und dabei den Hanniball- Pass in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Dabei wurden sie von Trainern und Jugendspielerinnen des HC Neckarau angeleitet und unterstützt.
5.12.2022