Bücher lesen, anschließend online Fragen dazu beantworten und Punkte sammeln: So funktioniert das web-basierte Leseförderprogramm Antolin, an dem die Kinder der Klassenstufe 2 bis 4 unserer Schule seit Jahren mit Begeisterung teilnehmen. An den letzten Tagen vor den Sommerferien werden aus jeder dieser Jahrgangsstufe die drei Leser/innen ausgezeichnet, die die meisten Punkte im Verlauf des Schuljahres gesammelt haben. Im Rahmen der Verabschiedung der Viertklässler überreichte Frau Barth, die das Leseförderprogramm an der Almenhofschule organisiert, gemeinsam mit Schulleiterin Frau Diekmann-Sauer den fleißigen Lesekindern jeweils eine Urkunde sowie einen Gutschein von der Buchhandlung Böttger.
Bei den Kindern der zweiten Klassen sammelte Rostyslav aus der 2 d die meisten Punkte: Stolze 4688 Zähler standen am Ende auf seinem Konto. Dahinter folgten Justus (2 a/ 4444 Punkte) und Colin (2 d/ 3946 Punkten). Rekordverdächtige Werte erreichten die aktivsten Antolin-Nutzer aus der Jahrgangsstufe 3: Hier belegte Suhasi aus der 3 b mit 9572 Punkten den ersten Platz , dicht gefolgt von Shubhangi (3 c) mit 9230 Punkten, über den dritten Platz freute sich Florian aus der 3 c (6621 Punkte). Bei den scheidenden Viertklässler hatte Marcus aus der 4 a mit 4714 Punkten die Nase vorne, den zweiten Platz belegte Jaroslava (4b/ 4547 Punkte), Dritter wurde Lennart aus der 4 c (3370 Punkte).
28.7. 2022
Beim diesjährigen Lesewettbewerb der Stadtbücherei Mannheim "Hoch hinaus- so viele Bücher lesen, wie der Wasserturm hoch ist" hat die Klasse 2 a der Almenhofschule mit 601 Punkten den ersten Platz unter allen Neckarauer Schulen gewonnen und landete mit diesem Resultat stadtweit auf dem dritten Platz.
Im Rahmen einer Siegerehrung bei der Stadtbücherei erhielten die fleißigen Leser und Leserinnen der 2 a eine Urkunde, einen Wasserturm aus Schokolade und einen Geschenkgutschein. Beim Stadtteilentscheid haben auch noch weitere Klassen unserer Schule erfolgreich teilgenommen: Sowohl die 2c, 2d, 3b, als auch die 3c belegten im Einzugsbereich der Wilhelm-Wundt- Bücherei Platz eins.
22.7.2022
Eine Woche lang haben die Kinder der Almenhofschule fleißig mit den TrainerInnen des Kinder-und Jugendzirkus Paletti und ihren LehrerInnen Nummern einstudiert, sowie in gemeinsamer Arbeit die komplette Schule in eine bunte Zirkuslandschaft verwandelt. Nun freuen sich alle Klassen, beim morgigen Schulfest die Ergebnisse aus der Projektwoche zu präsentieren. Hier schon einmal ein paar Impressionen aus unserer Turnhalle:
Das Schulfest beginnt für die Kinder der 3. und 4. Klasse um 10 Uhr, für die Kinder der 1. und 2. Klasse um 12.30 Uhr. Jede Klasse hat vier Zirkusnummern vorbereitet, diese werden in aufgeteilt
in zwei Blocks präsentiert. Die Vorstellungen finden in der Turnhalle, im Klassenzimmer oder im Zirkuszelt auf dem Schulhof statt. Darüber hinaus hat das Schulfest- Team einige schöne
Spielstationen organisiert. So können die kleinen Besucher beispielsweise auch beim Dosenwerfen, Vierer-Ski oder Torwand-Schießen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Natürlich ist auch
für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause auf eine schöne Feier mit unserer Schulgemeinschaft und bedanken uns bereits jetzt bei allen, die mit
ihrem Einsatz dieses Fest unterstützen.
1.7.2022
Endlich wieder ein sportliches Event für die gesamte Schulgemeinschaft. Am Freitag trafen sich die Klassen unserer Schule auf dem 48er- Platz zum Sponsorenlauf. Bei idealen äußeren Bedingungen gaben die Kinder auf der Laufbahn ihr Bestes und sammelten durch teilweise überragende Leistungen eine stattliche Summe für den Förderverein zur Finanzierung des Zirkus-Projekts Ende Juni. Ein Teil des erlaufenen Betrags soll zudem einer sozialen Einrichtung im Stadtteil zukommen.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Kinder eifrig Sponsoren gesucht, die bereit waren, ihnen für jede absolvierte Runde bei diesem Lauf einen bestimmten Betrag zu bezahlen. In der Gönnerliste waren neben Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten auch Nachbarn oder auch Erzieherinnen zu finden. Dann wurde es ernst: Nach Klassenstufen getrennt ging es für die Kinder über den Vormittag verteilt in insgesamt vier Läufen an den Start. Die Erst-und Zweitklässler hatten je 30 Minuten Zeit, die Dritt- und Viertklässler je 45 Minuten. Innerhalb dieses Zeitraums galt es für die Läufer ihre Runden um den Sportplatz zu drehen, beim Überqueren der Start- und Ziellinie erhielten sie einen Gummiring. Angefeuert von zahlreichen Zuschauer an der Strecke und motiviert durch den Rahmen der Veranstaltung zeigten alle Teilnehmer von klein bis groß eine tolle Leistung und sammelten mehr Runden, als sie im Vorfeld selbst dachten. Ausgepowert, aber glücklich ging es dann zurück zur Schule, wo man dem Organisationsteam dann einige Additionsaufgaben fürs Wochenende übergeben konnte.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und allen, die dieses schöne Event auch in anderer Form unterstützt haben.
Hinweis: Die Klassenfotos für diesen Beitrag wurden zufällig ausgewählt. Fotos für jede Klasse erhalten Sie auf Wunsch von Ihrem Klassenlehrer/ Ihrer Klassenlehrerin per sdui .
14.5. 2022
Am letzten Samstag fand der Neckarauer Sommertagsumzug statt. Auch die Almenhofschule war vertreten. Dabei waren die Kinder der Klasse 3a mit Frau Baltruschat, Frau Franke und Frau Büyükasik. Im
Vorfeld bastelten die Kinder Graskronen mit Osterhäschen und bunten Blumen. Außerdem gestalteten sie bunte Sommertagsstecken. Stolz trugen die Kinder ihren Kopfschmuck und ihre Stecken durchdie
Neckarauer Straßen, stets dem riesigen Schneemann folgend. Den Abschluss bildete die Verbrennung des Schneemanns, als Symbol dafür, den kalten Winter nun endgültig zu verabschieden.
5.4.2022
Einen Tag nach seinem eigentlichen Ehrentag besuchte der Nikolaus in diesem Jahr die Almenhofschule. An einem weihnachtlich gedeckten Tisch im Schulhof empfing er etappenweise die Kinder der verschiedenen Jahrgangsstufen. Und egal ob klein oder nicht mehr ganz so klein: Die Freude über diesen besonderen Gast war groß.
Jede Klasse hatte auch etwas für diesen Anlass vorbereitet. So brachten die Kinder dem Nikolaus Gedichte, Lieder oder auch Rhythmicals zu Gehör und der war sichtlich von den Vorträgen
beeindruckt. Als Belohnung gab es für jede Klasse einen Sack gefüllt mit Äpfeln. Diese wurden im Anschluss von den Lehrer/innen im Klassenzimmer verteilt und zum großen Teil auch schon direkt
verzehrt.
Wir bedanken uns bei unserem Förderverein, der mit der Organisation und dem Bereitstellen der Äpfel diese Aktion für unsere Schüler/innen möglich gemacht hat.
7.12. 2021
Nach einer einjährigen Zwangspause fand in diesem Jahr wieder der landesweite Handballaktionstag für Grundschüler statt. Dank des Einsatzes unseres Kooperationspartners HC Neckarau konnten auch unsere zweiten Klassen daran teilnehmen. An den in der Turnhalle aufgebauten Stationen konnten sich die Kinder ein Abzeichen von Sponsor AOK erspielen und natürlich auch erfahren, wie viel Spaß Handball machen kann. Dabei wurden sie vom Leiter unserer Handball AG und Nachwuchsspielern des HC Neckarau tatkräftig unterstützt.
An den einzelnen Stationen konnten die Zweitklässler Ziele mit dem Handball abwerfen, über eine Bank laufend prellen, einen Parcours mit dem Ball an der Hand meistern, aber auch handballähnliche Spiele ausprobieren. Nachdem alle Stationen durchlaufen waren, nahmen die Kinder stolz ihre Abzeichen und Anstecker entgegen. Auch die Lehrkräfte gingen nicht leer aus: Sie erhielten ein Heft mit zahlreichen Übungen rund um den Handball, das aufgrund der Begeisterung der Teilnehmer sicherlich in den nächsten Wochen noch öfter im Sportunterricht zum Einsatz kommen wird.
18.10.2021
Da zum Start des Schuljahres pandemiebedingt kein gemeinsamer Schulgottesdienst gefeiert werden konnte, hat sich das Religionsteam der Almenhofschule eine coronakonforme Alternative überlegt und die Klassen nach Jahrgangsstufen getrennt zu einer Andacht zu Erntedank in die Lukaskirche eingeladen. Bereits am Tag zuvor durfte jedes Kind Obst oder Gemüse mit in die Schule bringen, so konnte der Altar festlich geschmückt werden.
In den von Pfarrerin Frau Egenlauf Linner und Religionslehrerin Frau Reuter gestalteten Andachten erfuhren die Kinder wie in verschiedenen Religionen und Kulturkreisen für die Gaben aus der Natur gedankt wird und erhielten zum Schluss einen gemeinsamen Segen. Außerdem wurde fasziniert dem Spiel der Kirchenorgel gelauscht.
Die Obst-und Gemüsespenden wurden nach den Andachten zu einer sozialen Einrichtung gebracht- den Schwestern der Mutter Theresa.
7.10.2021
Auch in diesem Schuljahr mussten wir unsere Begrüßung der neuen Erstklässler aufgrund der aktuellen Coronaregeln in einem kleineren Rahmen als üblich abhalten. Mit drei klasseninternen Einschulungsfeiern wollten wir den Kindern und ihren erwachsenen Gästen nichsdestotrotz einen schönen Start in die Schulzeit und einen besonderen Tag ermöglichen.
Wie im letzten Jahr wurde deshalb für jede Klasse die Turnhalle eigens nach Abstandsregeln bestuhlt. Am Freitag waren zunächst die Kinder aus der Alpakaklasse und anschließend die der Tigerklasse an der Reihe, am Samstag die Kinder aus der Eulenklasse. Die Schulanfänger durften mit ihren Schultüten in der ersten Reihe Platz nehmen. Nach einer kurzen Begrüßung durch unser Schulleitungsteam stellten die Zweitklässler ihr eigens aufgenommenes Hörspiel "Der Wettstreit der Blumen" vor. Anschließend durften die Kinder sich ihren neuen Klassenkameraden kurz per Winken oder Handzeichen vorstellen, anschließend wurde eine Blume mit dem Namen der jeweiligen Kinder auf der Klassenwiese befestigt.
Nachdem die Klassenwiese mit vielen bunten Blumen vervollständigt war, ging es mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zum Unterricht im neuen Klassenzimmer. Mit gespannten Gesichtern verließen die Schulanfänger unter Applaus der Erwachsenen die Turnhalle für ihre erste Schulstunde. Für die Erwachsenen folgten noch Informationen durch den Elternbeirat und den Förderverein, anschließend gab es auf dem Pausenhof noch die Gelegenheit für das ein oder andere nette Gespräch.
Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung unter besonderen Bedingungen beigetragen haben, dem Förderverein für die Spende von Brezeln sowie der Firma Odenwald Quelle für die Spende von Getränken.
19.9.2021